Kunde: Deutsche Messe AG
Im Rahmen des Projektes „XP@OBS“ (=exhibitors and partners @ online business service) wurde ein komplexes und zentrales System zur Online-Abwicklung aller internen und externen Geschäftsprozesse bei der Deutschen Messe AG realisiert. Ziel des Projektes war die Optimierung der Messemanagementprozesse mit den Softwareprodukten comm.fair und comm.ticket sowie die Entwicklung eines Dienstleisterportals mit den dazugehörigen Schnittstellen auf Basis der Integrationsplattform open-EIS.
Herausforderung
Die Herausforderung in diesem Projekt bestand darin ein zentrales Messemanagement System zu schaffen, welches die Vielzahl an unterschiedlichen internen und externen Geschäftsprozessen und -abläufen aller Beteiligten, d.h. von Ausstellern, über Dienstleister und Besucher bis hin zu den internen Mitarbeitern der Deutschen Messe AG optimal unterstützt.
Lösung
Auf Basis von comm.fair und comm.ticket wurde ein zentrales Online Messe Management System entwickelt, welches die komplexen Geschäftsprozesse des Messemanagements von der Anmeldung über die Bestell- und Auftragsabwicklung bis hin zur Rechnungslegung sowie das komplette Ticketing abdeckt.
Aufbauend auf die bestehenden Funktionen von comm.fair und comm.ticket wurden diese um die spezifischen Geschäftsprozessabläufe der Messe erweitert und weiterentwickelt. Ferner wurden für unterschiedliche Zielgruppen verschiedenste Portale mit spezifischen Funktionsausprägungen implementiert. Innerhalb so genannter Dienstleisterportale können beispielsweise externe Dienstleister direkt im System mitarbeiten und die Bestellungen der Aussteller verfolgen, korrigieren und abschließend ihre bereits erbrachten Dienstleistungen zurückmelden. Somit läuft die komplette Bestell- und Auftragsabwicklung im zentralen Online Messemanagement System ab.
Aufbauend auf die bestehenden Funktionen von comm.fair und comm.ticket wurden diese um die spezifischen Geschäftsprozessabläufe der Messe erweitert und weiterentwickelt. Ferner wurden für unterschiedliche Zielgruppen verschiedenste Portale mit spezifischen Funktionsausprägungen implementiert. Innerhalb so genannter Dienstleisterportale können beispielsweise externe Dienstleister direkt im System mitarbeiten und die Bestellungen der Aussteller verfolgen, korrigieren und abschließend ihre bereits erbrachten Dienstleistungen zurückmelden. Somit läuft die komplette Bestell- und Auftragsabwicklung im zentralen Online Messemanagement System ab.