Partner: TU Chemnitz, TISORA Sondermaschinen GmbH
Im Projekt „iPro - Standardisierung der Anfrageabwicklung“ entwickelte community4you in Kooperation mit der Professur Fabrikplanung und Fabrikbetrieb der TU Chemnitz unter Verwendung der Integrationsplattform open-EIS und des Wissensmanagement Systems comm.kms ein Projekt- und Dokumentenmanagementsystem für die Planung von Fertigungsanlagen.
Herausforderung
Im Vorgängerprojekt Projekt „ eLOP - electronic Lean Order Processing" entwickelte community4you zusammen mit der TU Chemnitz und der TISORA Sondermaschinenbau GmbH eine Methode für die Standardisierung der Auftragsabwicklung bei kundenspezifischen Produktlösungen. Es entstand eine neue Vorgehensweise für die standardisierte Auftragsabwicklung, mit der erhebliche Weiterentwicklungspotenziale erschlossen werden konnten.
Lösung
Im Nachfolgeprojekt "iPro" ist nun eine erweiterte Betrachtung der Ausgangssituation erforderlich. Um in Zukunft die Leistungsfähigkeit der Anlagenhersteller sicherzustellen, wurden im kundenspezifischen Maschinen- und Anlagenbau Auftragsabwicklungsprozesse standardisiert und flexibilisiert. Der zweite Bearbeitungsschwerpunkt von "iPro" umfasst die Kopplung der Auftragsabwicklung mit dem Projekt- sowie Dokumentenmanagement zur Aufwandsreduzierung.
Das Softwareunternehmen community4you war mit ihrem Softwareframework open-EIS konzeptioneller und technischer Partner des Forschungsprojektes. Das Projekt "iPro - Standardisierung der Anfrageabwicklung im kundenspezifischen Maschinen- und Anlagenbau" wurde von April 2009 bis Dezember 2010 zusammen mit der TISORA Sondermaschinen GmbH und der TU Chemnitz - IBF, Professur Fabrikplanung und Fabrikbetrieb durchgeführt.
Das Vorhaben wurde im Rahmen des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) und mit Mitteln des Freistaates Sachsen gefördert.
Das Vorhaben wurde im Rahmen des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) und mit Mitteln des Freistaates Sachsen gefördert.