Partner: Escuela Oficial de Idiomas de Murcia, Alytaus Kolegija, Ottilie Schoenewald Weiterbildungskolleg Bochum
Das europäische Lernpartnerschaftsprojekt "e-Portfolio - Implementation of e-Portfolio in Language Learning for Adults" erschließt das Potential "Neuer Medien" in der Weiter- und Erwachsenenbildung im Bereich Fremdsprachen Assessment. Das Projektziel, die Entwicklung eines webbasierten Fremdsprachen Assesment Systems mit umfangreichen Assessment- und Kompetenzmanagementfunktionalitäten, wurde mit der Integrationsplattform open-EIS und dem Learning Management System comm.lms realisiert.
Herausforderung
Ziel des Projektes war die Entwicklung und Anwendung eines Sprachenportfolios für formales und informales Sprachenlernen.
Lösung
Das Sprachenportfolio wurde aus mehreren Komponenten zu einer intelligenten Gesamtlösung kombiniert. Es besteht aus einem Sprachenpass, welcher die Fortschritte des Lernenden dokumentiert und der die Kurzform einer sprachlichen Selbstbewertung gemäß des Europäischen Referenzrahmens beinhaltet. Das Dossier enthält eine signifikante Sammlung der eigenen sprachlichen Aufzeichnungen, die den Sprachfortschritt durch Selbst- und Fremdbewertung aufzeigt, sowie Sprachzertifikate beinhaltet. In der Lernbiographie erfolgt die detaillierte Darstellung des Lernenden durch Verwendung des Standard-Europass-Lebenslaufs und Arbeitsproben seiner fremdsprachlichen Karriere. Primär gibt das Sprachenportfolio Lernenden die Möglichkeit, sich ihrer Fremdsprachenkenntnisse bewusst zu werden und sowohl Schwächen als auch Stärken zu erkennen.
Aus diesem Grund wurde im Projekt durch community4you ein webbasierter Onlinekurs der „Schweizer Version des Europäischen Sprachenportfolios“ erstellt. Der Inhalt wurde pädagogisch und konzeptionell aufbereitet und den Lernenden zur Einschätzung ihrer englischen Fremdsprachenkenntnisse im „e-Portfolio Campus“ zur Verfügung gestellt. Grundlage der Bewertungsmodule sind die vom Europäischen Referenzrahmen standardisierten Sprachlevels A1-C2. Nach Durchführung der einzelnen Module erhält der Lernende ein exaktes Feedback über sein Sprachlevel für die bewertete Fremdsprache.
Aus diesem Grund wurde im Projekt durch community4you ein webbasierter Onlinekurs der „Schweizer Version des Europäischen Sprachenportfolios“ erstellt. Der Inhalt wurde pädagogisch und konzeptionell aufbereitet und den Lernenden zur Einschätzung ihrer englischen Fremdsprachenkenntnisse im „e-Portfolio Campus“ zur Verfügung gestellt. Grundlage der Bewertungsmodule sind die vom Europäischen Referenzrahmen standardisierten Sprachlevels A1-C2. Nach Durchführung der einzelnen Module erhält der Lernende ein exaktes Feedback über sein Sprachlevel für die bewertete Fremdsprache.
Die Zusammenarbeit erfolgte im Rahmen einer Kooperation zwischen der spanischen Sprachenschule Escuela Oficial de Idiomas de Murcia, des litauischen Alytaus Kolegija, des Ottilie Schoenewald Weiterbildungskolleg der Stadt Bochum und community4you.
Dieses Projekt wurde mit Unterstützung der Europäischen Kommission finanziert. Die Verantwortung für den Inhalt dieser Veröffentlichung (Mitteilung) trägt allein der Verfasser; die Kommission haftet nicht für die weitere Verwendung der darin enthaltenen Angaben.
Dieses Projekt wurde mit Unterstützung der Europäischen Kommission finanziert. Die Verantwortung für den Inhalt dieser Veröffentlichung (Mitteilung) trägt allein der Verfasser; die Kommission haftet nicht für die weitere Verwendung der darin enthaltenen Angaben.