Digitalisierung im Fuhrpark
Die community4you AG setzt auf die Intelligenz von Fuhrparksoftware im Dialog mit dem Magazin Flottenmanagement.

Die Aufgaben eines Fuhrparkleiters sind ziemlich umfassend. Dazu zählen neben der Verwaltung des Fahrzeugpools auch die Zuweisung der Fahrzeuge, die Organisation von Wartung und Fahrerbetreuung sowie das Managen von Versicherungen, Leasing, Kauf beziehungsweise Verkauf von Fahrzeugen.
Und das ist nur eine Auswahl. Da ist es praktisch, wenn eine entsprechende Software unterstützt.

Fuhrparkleiter agieren zentral, dezentral, regional, international oder länderübergreifend. Unabhängig wie ein Unternehmen aufgestellt ist, die Fuhrparkmanagementsoftware passt sich den unterschiedlichsten Strukturen und Branchen an.
Elektronische Fahrtenbücher, die über eine Blackbox oder einen OBD-Stecker fest mit dem Fahrzeug verbunden sind, über GPS-Signal mit Daten versorgt werden und diese via Mobilfunkkarte weiter kommunizieren, werden heute wesentlich häufiger von den Finanzbehörden akzeptiert als handgeschriebene. Uwe Bauch, Geschäftsführer community4you, argumentiert für die elektronische Lösung:

Die während einer Fahrt gesammelten Daten werden automatisch in das digitale Fahrtenbuch übertragen und können in unserer Fuhrparksoftware comm.fleet verwaltet werden. Das Fahrtenbuch arbeitet lückenlos, fehlerfrei und ist fälschungs-sicher. Jede Fahrt wird aufgezeichnet, sobald die Zündung eingeschaltet wird. Alle gängigen Anforderungen werden erfüllt, die für eine steuerliche Anerkennung notwendig sind.