comm.fleet: Zukunftssicheres Fuhrparkmanagement für Pabst Transport
Das bayerische Logistikunternehmen steuert seine Flotte mit der innovativen community4you-Software.
Die Firma Pabst Transport GmbH & Co. KG aus dem bayerischen Gochsheim ist ein Familienunternehmen der dritten Generation, das sein Hauptaugenmerk auf den Bereich Logistik legt. Eine der Kernaufgaben des Unternehmens ist die Transportlogistik.
Hierzu zählen Teil- und Komplettladungen, System-, Linien- und Expressverkehre sowie Projektgeschäfte im Direkt- und Großkundenbereich. Darüber hinaus sind die Beschaffungslogistik und Gebietsspedition, Jumboverkehre und Gefahrguttransporte Teil des Leistungsspektrums. Zudem ist das Unternehmen in der Lage, aufgrund der direkten Anbindung an nationale und internationale Transportnetzwerke Waren just-in-time zu liefern. Zum Kundenstamm von Pabst zählen namhafte Unternehmen aus Industrie und Handel. Darüber hinaus ist Pabst unter anderem in den Sparten Automotive, Spedition, Lagerlogistik und Pharma tätig.
Rund 160.000 Kilometer legt jeder LKW von Pabst jährlich zurück, das entspricht vier Erdumrundungen. Doch allein mit der Fahrt ist es nicht getan. Die Kunden wollen zuverlässig und pünktlich beliefert werden. Dahinter steckt ein riesiger logistischer Aufwand. Um dem optimal gerecht zu werden, bedarf es einer ausgereiften Fuhrparksoftware.
Nachdem Pabst die Vorgängersoftware FLEET+ bereits im Einsatz hatte, ist dieses Unternehmen eines von vielen Kunden, welches auf die innovative Fuhrparksoftware comm.fleet migriert wurde, die Pabst für die Verwaltung seiner 1.200 Einheiten nutzt.
comm.fleet ist eine intuitiv zu bedienende, modulare und moderne Fuhrparksoftware, mit der Pabst seine gesamte Fahrzeugflotte effizient verwaltet. Um die Bedienung von comm.fleet so angenehm und einfach wie möglich zu gestalten, wurde das Fuhrparksystem mit einer übersichtlichen Struktur, einer nutzerfreundlichen Oberfläche und kurzen Klickwegen ausgestattet.
Hierzu zählen Teil- und Komplettladungen, System-, Linien- und Expressverkehre sowie Projektgeschäfte im Direkt- und Großkundenbereich. Darüber hinaus sind die Beschaffungslogistik und Gebietsspedition, Jumboverkehre und Gefahrguttransporte Teil des Leistungsspektrums. Zudem ist das Unternehmen in der Lage, aufgrund der direkten Anbindung an nationale und internationale Transportnetzwerke Waren just-in-time zu liefern. Zum Kundenstamm von Pabst zählen namhafte Unternehmen aus Industrie und Handel. Darüber hinaus ist Pabst unter anderem in den Sparten Automotive, Spedition, Lagerlogistik und Pharma tätig.
Rund 160.000 Kilometer legt jeder LKW von Pabst jährlich zurück, das entspricht vier Erdumrundungen. Doch allein mit der Fahrt ist es nicht getan. Die Kunden wollen zuverlässig und pünktlich beliefert werden. Dahinter steckt ein riesiger logistischer Aufwand. Um dem optimal gerecht zu werden, bedarf es einer ausgereiften Fuhrparksoftware.
Nachdem Pabst die Vorgängersoftware FLEET+ bereits im Einsatz hatte, ist dieses Unternehmen eines von vielen Kunden, welches auf die innovative Fuhrparksoftware comm.fleet migriert wurde, die Pabst für die Verwaltung seiner 1.200 Einheiten nutzt.
comm.fleet ist eine intuitiv zu bedienende, modulare und moderne Fuhrparksoftware, mit der Pabst seine gesamte Fahrzeugflotte effizient verwaltet. Um die Bedienung von comm.fleet so angenehm und einfach wie möglich zu gestalten, wurde das Fuhrparksystem mit einer übersichtlichen Struktur, einer nutzerfreundlichen Oberfläche und kurzen Klickwegen ausgestattet.
Durch den durchgängigen Einsatz von comm.fleet ist die Fahrzeughistorie immer eindeutig nachvollziehbar. Egal ob das Fahrzeug einen Schaden hatte, man nach Prüffristen sucht oder die generellen Reparaturen des Fahrzeugs überwachen möchte. Somit unterstützt uns das Programm mit seiner umfassenden Funktionalität beim effizienten Management unseres Fuhrparks.
Die Basis von comm.fleet bildet die community4you-eigene flexible open-EIS Integrationsplattform, auf deren Grundlage moderne, maßgeschneiderte IT-Applikationen wie in einem Baukastensystem zu einer individuellen Lösung zusammengesetzt werden. Für den Fuhrparkmanager bedeutet dies, dass die Software mit dem Fuhrpark wachsen und er dank der integrierten Geschäftsprozessoptimierung optimal auf geänderte Abläufe reagieren kann.

Die Migration auf unsere moderne Fuhrparksoftware comm.fleet erfolgte bei der Pabst Transport GmbH & Co. KG im laufenden Betrieb. Mit den innovativen Eigenschaften unseres Produktes ist das Unternehmen in der Lage, alle firmeninternen Prozesse des Fuhrparkmanagements exakt abzubilden und so eine wesentliche Steigerung an Effizienz und Transparenz zu erreichen.
Das Softwaresystem ist Teil der comm.fleet-Produktlinie, welche aus folgenden - miteinander kompatiblen - Systemen besteht:
comm.fleet - Fuhrparkmanagement Software
comm.lease - Leasingmanagement Software
comm.mobile - Mobiles Fuhrpark- und Leasingportal
comm.cars - Fahrzeugbeschaffungssoftware
comm.object - Objekt- und Assetmanagement Software
comm.gps - GPS Tracking Software
comm.fleet - Fuhrparkmanagement Software
comm.lease - Leasingmanagement Software
comm.mobile - Mobiles Fuhrpark- und Leasingportal
comm.cars - Fahrzeugbeschaffungssoftware
comm.object - Objekt- und Assetmanagement Software
comm.gps - GPS Tracking Software
21.08.2018