Ehrenbürger der Stadt Chemnitz vergibt seinen Namen
Die community4you feiert die Namensweihe ihres Firmensitzes in der Händelstraße.
Am 02. April erhält die Villa der community4you GmbH in einem Festakt den ehrenvollen Namen „Villa Hahn“. Die Namensverleihung findet unter der Schirmherrschaft des Ehrenbürgers der Stadt Chemnitz, Herrn Prof. Dr. Carl H. Hahn, und der Oberbürgermeisterin der Stadt Chemnitz, Frau Barbara Ludwig, statt. Interessierte Chemnitzer Bürger, Firmen und Institutionen sind herzlich eingeladen ab 11 Uhr gemeinsam mit der community4you und deren Gästen in der Händelstraße 9 die Benennung der Villa zu feiern. Erwartet werden neben der Oberbürgermeisterin der Stadt Chemnitz, Frau Barbara Ludwig, die Brüder Carl H. und Wolfgang Hahn sowie weitere renommierte Gäste aus Politik und Wirtschaft.
Namensgeber der Villa ist der ehemalige VW-Vorstandschef Herr Prof. Dr. Carl H. Hahn. Gemeinsam mit seiner Familie lebte er von 1934 bis 1945 in dem Gebäude in der Händelstraße. Carl H. Hahn hat ein halbes Jahrhundert die Geschichte von Volkswagen bis hin zum größten Automobilkonzern Europas mitgestaltet. Er initiierte insbesondere den Wiederaufbau der sächsischen Automobilindustrie nach der Wende und gehört zu jener Unternehmergeneration, die ihre politische und ethische Verantwortung stets gelebt hat.
Nachdem die Familie Hahn zum Ende des zweiten Weltkriegs in den Westen geflohen war, ging die Villa am Stadtpark in städtisches Eigentum über und wurde zur sozialen Einrichtung. 1954 diente sie als Hilfsschulheim für Kinder mit Lernproblemen und sozialen Auffälligkeiten, später als Kinderheim und Waldorf-Kindergarten. Aufgrund dieses geschichtlichen Hintergrunds möchte die community4you GmbH die Einweihungsfeier nutzen, um Gelder zu sammeln und damit sozial benachteiligte Kinder im Chemnitzer Landkreis zu fördern und zu unterstützen. Gemeinsam mit der KINDERVEREINIGUNG Chemnitz e.V. heißt es: „FERIENLAGER FÜR ALLE!“. Dank der ersten Spende der community4you GmbH können noch in diesem Sommer Kinder und Jugendliche aus einkommensschwachen Familien in den Ferien verreisen. Die community4you bittet im Rahmen der Veranstaltung alle Gäste, sich an der Spendenaktion zu beteiligen.
Ablaufplan
Ab 10.00 Uhr
11.00 Uhr
12.00 Uhr
12.30 Uhr
14.00 Uhr
Namensgeber der Villa ist der ehemalige VW-Vorstandschef Herr Prof. Dr. Carl H. Hahn. Gemeinsam mit seiner Familie lebte er von 1934 bis 1945 in dem Gebäude in der Händelstraße. Carl H. Hahn hat ein halbes Jahrhundert die Geschichte von Volkswagen bis hin zum größten Automobilkonzern Europas mitgestaltet. Er initiierte insbesondere den Wiederaufbau der sächsischen Automobilindustrie nach der Wende und gehört zu jener Unternehmergeneration, die ihre politische und ethische Verantwortung stets gelebt hat.
Nachdem die Familie Hahn zum Ende des zweiten Weltkriegs in den Westen geflohen war, ging die Villa am Stadtpark in städtisches Eigentum über und wurde zur sozialen Einrichtung. 1954 diente sie als Hilfsschulheim für Kinder mit Lernproblemen und sozialen Auffälligkeiten, später als Kinderheim und Waldorf-Kindergarten. Aufgrund dieses geschichtlichen Hintergrunds möchte die community4you GmbH die Einweihungsfeier nutzen, um Gelder zu sammeln und damit sozial benachteiligte Kinder im Chemnitzer Landkreis zu fördern und zu unterstützen. Gemeinsam mit der KINDERVEREINIGUNG Chemnitz e.V. heißt es: „FERIENLAGER FÜR ALLE!“. Dank der ersten Spende der community4you GmbH können noch in diesem Sommer Kinder und Jugendliche aus einkommensschwachen Familien in den Ferien verreisen. Die community4you bittet im Rahmen der Veranstaltung alle Gäste, sich an der Spendenaktion zu beteiligen.
Ablaufplan
Ab 10.00 Uhr
- Einlass und Sektempfang
11.00 Uhr
- Beginn der Veranstaltung / Konferenzraum
- Eröffnung durch Moderator
- Statement Uwe Bauch – Geschäftsführer der community4you GmbH
- Statement Barbara Ludwig – Oberbürgermeisterin der Stadt Chemnitz und Schirmherrin der Veranstaltung
- Statement Prof. Dr. Dr. Carl H. Hahn – Ehrenbürger der Stadt Chemnitz und Schirmherr der Veranstaltung
12.00 Uhr
- Firmenrundgang
12.30 Uhr
- Enthüllung der Ehrentafel
- Anschließend Festbankett
14.00 Uhr
- Fachvorträge / Konferenzraum
- Sicherung von Expertenwissen durch das open-EIS WMS, dem onlinebasierten Wissensmanagementsystem
- Multifunktionale Objektverwaltung mit open-EIS object+
- Dokumentenverwaltung und Erstellung von Unterlagen durch open-EIS EDITS Web, dem onlinebasierten Autoren- und Publishingsystem
- Workshops
- Thema 1: open-EIS – Architektur
- Thema 2: open-EIS – Lösungen im Messebereich
- Individuelle Gespräche
27.03.2008